Die Werner-Schulz-Initiative e. V. vergibt in Gedenken an das politisches Wirken von Werner Schulz 2026 zum zweiten Mal den Werner-Schulz-Preis. Die Preisübergabe erfolgt im Rahmen einer Feier zur Würdigung des…
Laubbläserverbot nachahmenswert
Ende September wurden in der Stadt Zürich mehrere Volksabstimmungen durchgeführt. Dazu gehört eine Entscheidung über den Einsatz von Laubbläsern. Diese sogenannten „Gartengeräte“ gelten als sehr laut und gefährden Kleinstlebewesen. Mit einer…
Wir bleiben bunt
Liebe Bündnispartner*innen und Unterstützer*innen von ASCHAFFENBURG IST BUNT, wie jedes Jahr ist auch in diesem Herbst viel los. Um Euch die Terminplanung zu erleichtern, erhaltet Ihr mit diesem Newsletter ein paar…
Buchvorstellung Bauernkrieg
Videoüberwachung im Bahnhofsbereich
Am Aschaffenburger Hauptbahnhof und am Regionalen Omnibusbahnhof sind ab sofort neue Videoüberwachungsanlagen installiert. Dies geschehe, so die Polizei und die städtische Verwaltung, nicht, weil die erfasste Anzahl der Straftaten übermäßig…
2025: Erstmalige Ausschreibung der Werner-Schulz-Stipendien
Die Werner-Schulz-Initiative vergibt in diesem Jahr mit Unterstützung und Förderung durch die Heinrich-Böll-Stiftung erstmals Werner-Schulz-Stipendien. Gefördert werden politisch aktive Menschen, die die gesellschaftlichen Ziele der Werner-Schulz-Initiative (WSI) unterstützen und sich…
Nach dem Kommz ist vor dem Kommz
Das 49. Kommz ist Geschichte. Vom 8. – 11. August waren wieder tausende Besucherinnen und Besucher in den Nilkheimer Park gekommen, um Musik zu hören, zu chillen oder einfach nur…
Prost Sommerwein
Anfang August waren wir zu einem Sommerfest am Rhein eingeladen. Zu dieser Veranstaltung gehörten auch eine Weinprobe und ein Führung durch das Schloss Vollrads in Oestrich-Winkel. Vier Weine gab es…
Grüne Liste für Stadtratswahl
Am 12. Juli 2025 haben die Aschaffenburger Grünen ihre Liste für die Kommunalwahl im kommenden Jahr aufgestellt. Erstmals gibt es mehr Frauen als Männer auf der Liste. Einen Tag später…
Aufrecht stehen … eine Frage des Rückgrates, nicht der Wirbelsäule
17. Juni 2025: Eine Veranstaltung der „Werner-Schulz-Initiative e.V.“ mit der „Stiftung Friedliche Revolution“ in Zusammenarbeit mit der Uni Leipzig. Ein bewegender Abend für Erinnerung, Dialog und Haltung liegt hinter uns….